Rune Tölke

Mein Weg für meine eigene, immer menschlichere Festigung, führte mich über das Studium an der Kunstakademie (1998-2003), weiter an die Samuel-Hahnemann-Schule (2003-2006), zur Cranio Sakralen Arbeit, der C4-Homöopathie und den kaschmirischen Tantrismus.
Körperliche Unfälle und ein daraus wieder Herausarbeiten, ließen mich erfahren, dass alles von Anfang an da ist und der Diamant in uns immer mehr Raum bekommen sollte.
Ich bin Mutter von zwei wunderschönen Mädchen.
Seit 2007 bin ich als Heilpraktikerin in eigener Praxis tätig.
Meine Praxisschwerpunkte sind Cranio Sakrale Arbeit, C4-Homöopathie, Massagen und spirituelle Wegbegleitung.
Was mein Leben seit 2007 sehr prägt, ist der kaschmirische Tantrismus wie Daniel Odier ihn lehrt. Mit meinem gesamten Wesen liebe ich Tandava-Tanz, kaschmirische Massagen und Malerei.
Tandava Tanz
..nimm dir Zeit schnell voran zu kommen.
Einfach da sein – Absichtslos – Leistungsfrei
Entdecke die Genialität des Tandava, die Vielfältigkeit im Einfachen.
Tandava Tanz ist eine langsame, völlig freie und uralte Bewegungsmeditation die das Loslassen des Körpers und das wahrnehmen von Weite fördert.
Für den Tandava Tanz brauchst du keine Vorkenntnisse, komme so wie du bist.
Der Tanz geschieht aus der Stille heraus und beginnt im Sitzen mit dem Wahrnehmen deiner Atmung. In deinem Tempo verbindest Du Atmung mit Körperbewegungen. Dieser langsame und Achtsamkeit fördernde Tanz, ist eine sehr alte Praxis, bei dem sich deine Muskeln entspannen und sich deine Wahrnehmung fokussieren kann. Am Anfang wirst du vielleicht bewusst deinen Körper bewegen, doch mit der Zeit des Tanzens übernimmt dein Körper wie von selbst die Bewegung. Die Luft um und in deinem Körper bewegt sich frei. Deine Gedanken, dein Verstand verlieren durch die Langsamkeit die Aufmerksamkeit in dir. So können die Gedanken nicht mehr folgen und du landest immer mehr in deinem Körper.
Lass alles los und spüre in deinen Körper hinein!
Im tantrischen Ansatz sehen wir den Körper als eins mit dem Kosmos. Es geht darum die Schwingung (Spanda) in deinem Körper wahrzunehmen. Wenn wir schwingen, erkennen wir, dass auch die ganze Welt Schwingung und Bewusstsein ist. Es gibt keine Trennung zwischen Innen und Außen, was der Kern aller mystischen Erfahrung ist.
Um Präsent zu bleiben setzen wir uns am Ende des Tanzes, lassen alles los und spüren in uns.
Zwiegespräche – Interview mit der Seele
Komm wieder in Kontakt mit dir selbst, um diese Ahnung, dieses Gefühl von Wahrhaftigkeit wieder zu spüren.
In unserem Alltag liegen so viele Sachen auf der Wahrhaftigkeit, dass man häufig nicht mehr fühlt und nicht mehr weiß: Was ist mein Weg!
Das Interview mit der Sprache
Das dyadische Zwiegespräch ist eine wertungsfreie, achtsame Kommunikation zwischen zwei Menschen, die den Raum für ein wahrhaftiges Gespräch öffnen.
Normalerweise reagieren wir aufeinander, wenn wir miteinander sprechen. Das Zwiegespräch unterbricht das uns bekannte Muster, aufeinander zu reagieren. Der sonst übliche Ablauf von „der eine sagt was und der andere antwortet darauf, kommentiert oder bewertet“ wird abgelöst durch aufmerksames Zuhören.
Ein wesentlicher Bestandteil des Zwiegespräches ist die Kunst des Zuhörens. Sie besteht darin, die eigenen Gedanken, die auftauchen, während der andere spricht, auf die Seite stellen zu können und sich ganz auf das zu konzentrieren, was der andere von sich mitteilt. Bewertungen, gut gemeintene Ratschläge oder seine eigene Meinung zu äußern fallen weg. Es geht nicht darum, der Fragestellung mit dem Verstand nachzugehen, sondern die Frage auf sich wirken zu lassen, zu beobachten, was innerlich damit in Resonanz geht und aussprechen zu können, was sonst zurückgehalten wird.
Das Zwiegespräch führt zu einer mentalen und emotionalen Entlastung und einer intensiven Berührbarkeit. Das tiefe Eintauchen im Kontakt zu dir selbst, ermöglicht dir einen wirklich wahrhaftigen Kontakt mit dem Außen.
Das Interview mit dem Körper
Wir werden uns angeleitet selbst berühren, um zu spüren, was für einen Kontakt möchte ich eigentlich zu mir? Wir erforschen und üben ein, wieder ehrlich zu uns selbst zu sein, uns wahrhaftig zu berühren und uns so zu zeigen, wie wir wirklich sind.
Wenn du magst werde wir auch die Möglichkeit erforschen Berührungen zu teilen. Dies dürfen wir jederzeit korrigieren.